Datenschutzinformation
Wir sind uns des hohen Stellenwerts bewusst, den Ihre personenbezogenen Daten genießen! Deshalb erläutert die vorliegende Datenschutzinformation, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Nutzung unseres Internetangebots verarbeitet und wie diese Daten von uns (= Verantwortlicher) geschützt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung für diese Website:
König & Landl Gesellschaft m.b.H., Döblinger Hauptstraße 15, 1190 Wien
Vertreter des Verantwortlichen: Felix Heinrich, hallo@alles-kanal.at, Tel.: +43 1 212 19 61
1) Unsere Website
Wir sind stets bestrebt unsere Website zu verbessern, um Ihnen größtmöglichen Komfort bei deren Besuch zu bieten. Daher erheben wir gewisse Informationen von den Besuchern unserer Website:
Cookies
Cookies sind Dateien, die bestimmte Informationen Ihres Computers erfassen. Um Ihnen den Zugriff auf unsere Website zu erleichtern speichern wir Cookies auf Ihrem Rechner. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass dieser entweder die Speicherung unserer Cookies nicht zulässt, oder dass Ihnen der Empfang unserer Cookies gemeldet wird. Diese Einstellung können Sie bei gängigen Browsern unter „Einstellungen“ in den Ordnern „Sicherheit“ oder „Datenschutz“ wählen. So können Sie entscheiden, ob Sie unsere Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sofern Sie unsere Cookies ablehnen, kann Ihr Besuch auf unserer Website mit einer eingeschränkten Funktionalität, etwa bei Suchen oder Anfragen, verbunden sein. Nach Beendigung des Besuchs unserer Website können Sie die Cookies jederzeit von Ihrem System löschen.
2) Ihr Vertragsverhältnis
Personenbezogene Daten
Falls Sie mit uns in Kontakt treten und sich für eine geführte Tour anmelden, ist es unerlässlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir benötigen diese Daten, um Ihren Besuch auf unserem Messestand ordnungsgemäß bearbeiten zu können. Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adressen, Vertragsdaten).
Umfang der Datenverwendung
Wenn Sie uns personenbezogene Daten und gegebenenfalls auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen wie auch von Ihren Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt geben, gehen wir grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus. Wir verwenden Ihre Daten und die Daten solcher Dritter, die von Ihnen genannt werden, in unserem berechtigten Interesse als Verantwortliche der Datenverarbeitung und in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung unserer Beratungstätigkeit mit Ihnen notwendig ist. Auf Basis allfällig gesondert von Ihnen erteilter Zustimmungserklärungen verwenden wir Ihre Daten auch, um Ihnen weitergehende Produktangebote von uns zu unterbreiten.
Weitergabe der Daten an Dritte
Der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse ist es geschuldet, dass wir uns mitunter Dienstleister bedienen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. In allen Fällen der Inanspruchnahme von Dienstleistern tragen wir jedoch stets dafür Sorge, dass die Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben.
Unser Unternehmen unterliegt einer Vielzahl von Rechtsvorschriften. Dadurch kann es dazu kommen, dass wir Behörden oder Gerichten auf deren Anfragen hin personenbezogene Daten unserer Kunden offenlegen müssen. In all diesen Fällen achten wir jedoch stets darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden und damit der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.
3) Unsere Datensicherheit
Unsere unternehmensinternen Sicherheitsstandards gewährleisten die jederzeitige Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten. Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch auf die von uns in Anspruch genommenen Dienstleister, welche wir zur Einhaltung gleichartiger oder ebenbürtiger Sicherheitsvorkehrungen verpflichten. Bitte beachten Sie, dass die elektronische Kommunikation unter Verwendung handelsüblicher Mailprogramme (etwa MS Exchange) keinen absoluten Schutz vor Drittzugriffen bietet und dass bei dieser Form der Kommunikationsübermittlung auch nicht-Europäische Server eingeschalten sein können.
4) Ihre Rechte
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person und zu Ihrem Geschäftsfall von uns verarbeiteten Daten und zur Art dieser Verarbeitung verlangen.
Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.
Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem von uns bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegen stehen.
Bei all Ihren Anliegen ersuchen wir Sie uns unter den ausgewiesenen Kontaktdaten zu kontaktieren, wobei wir Sie hierbei stets um einen Beleg Ihrer Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie, ersuchen.
Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der österreichischen Datenschutzbehörde offen.
5) Unsere Datenaufbewahrung
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen auf. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß der wir Daten zu Ihrer Person, zu Drittpersonen, zu Ihren Geschäftsfällen und zu Ihrem Vertragsverhältnis über dessen Beendigung hinaus oder auch nach Erledigung Ihres Geschäftsfalls aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre Daten zudem solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus unserem Vertrags- und Leistungsverhältnis mit Ihnen möglich ist.
6) Die Erforderlichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von Dritten, die Sie namhaft machen, ist zur Begründung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Geschäftsfälle erforderlich. Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten
Umfang bereitstellen, so können wir das von Ihnen gewünschte Vertragsverhältnis oder unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen unter Umständen nicht begründen oder Ihren Geschäftsfall nicht bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass dies nicht als vertragliche Nichterfüllung unsererseits gelten würde.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Zustimmung erhalten haben und verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab Erhalt des Zustimmungswiderrufs nicht mehr für die in der Zustimmung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten.
Wien, im Mai 2021